Neue Existenz – Umsetzung und Anleitung

Ihr Start in die Selbstständigkeit Eine professionelle Webseite ist das Herzstück jeder modernen Existenzgründung. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen gründen, eine Dienstleistung anbieten oder Ihre Produkte online verkaufen möchten – eine Webseite gibt Ihrer Idee ein Gesicht und macht sie für potenzielle Kunden zugänglich. Mit WordPress als Basis können Sie Ihre Vision schnell, kostengünstig …

Elster.de – keine Angst wir helfen Ihnen!

Elster.de: Was Sie alles erreichen können! Elster.de ist das offizielle Online-Portal der deutschen Steuerverwaltung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Steuerangelegenheiten effizient, sicher und ohne Papierkram abzuwickeln. Mit Elster können Sie: •Steuererklärungen einfach und schnell abgeben: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und viele weitere Steuerarten können bequem online eingereicht werden. •Ihre Steuerbescheide einsehen: Sie erhalten Ihre Bescheide digital und …

Tipps für Unternehmer und Selbständige

Selbstständige und Unternehmer stehen oft vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl finanzieller, organisatorischer als auch emotionaler Natur sein können. Hier sind einige häufige Probleme und entsprechende Lösungsansätze: 1. Finanzielle Schwierigkeiten Probleme: •Unzureichende Liquidität oder Zahlungsausfälle von Kunden. •Hohe Betriebskosten und fehlende Rücklagen. •Schwierigkeiten bei der Preisgestaltung. Lösungsansätze: •Cashflow-Management: Regelmäßige Überprüfung der Ein- und Ausgaben, …

Zwischen Expertise und Abzocke

Gutachten: Zwischen Expertise und Abzocke Gutachten spielen eine zentrale Rolle in der Rechtsprechung, der Medizin und anderen Fachbereichen. Sie sollen objektive Fakten liefern, um Entscheidungen abzusichern. Doch zunehmend geraten Gutachten in die Kritik. Nicht nur die Qualität vieler Expertisen wird hinterfragt, auch die Kosten scheinen oft unverhältnismäßig hoch zu sein. Selbst anerkannte Gutachter leiden unter …

Schutzmaßnahme oder Geschäftsmodell?

Inobhutnahmen durch das Jugendamt: Schutzmaßnahme oder Geschäftsmodell? Die Inobhutnahme von Kindern durch das Jugendamt ist eine der einschneidendsten Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Sie erfolgt laut § 42 SGB VIII (Sozialgesetzbuch Achtes Buch), wenn das Kindeswohl akut gefährdet ist. Ziel ist es, Kinder vor Missbrauch, Vernachlässigung oder anderen Gefahren zu schützen. Doch die …

Befangenheit – Ein Problem der Behörden?

Befangenheit von Richtern, Fachkräften und Gutachtern: Bedeutung und rechtliche Vorgehensweise Die Unparteilichkeit von Richtern, Fachkräften und Gutachtern ist ein grundlegender Pfeiler eines gerechten Rechtssystems. Befangenheit entsteht, wenn der Verdacht besteht, dass ein Richter oder eine Fachkraft in einem Verfahren voreingenommen handelt oder persönliche Interessen verfolgt. Dies kann die Neutralität und Fairness des Verfahrens gefährden und …

Was soll ich als erstes tun nach einer Trennung?

Erste Hilfe bei einer Trennung mit Kindern – Was Sie jetzt tun können! Eine Trennung ist immer eine emotionale Herausforderung, insbesondere wenn Kinder betroffen sind. Neben den persönlichen Gefühlen und Konflikten müssen auch rechtliche, finanzielle und organisatorische Aspekte geklärt werden. Um in dieser schwierigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Wohl der Kinder …

Sorgerecht und Umgangsrecht

Familienrecht: Sorgerecht und Umgangsrecht – Rechte und Pflichten der Eltern Das Familienrecht regelt die Rechte und Pflichten von Eltern gegenüber ihren Kindern, insbesondere in Bezug auf das Sorgerecht und das Umgangsrecht. Diese beiden Themen spielen eine zentrale Rolle, vor allem wenn Eltern getrennt leben oder geschieden sind. Das Wohl des Kindes steht dabei immer im …